|
|
Funktionale und logische Programmierung (Verbund, SS 2025)
Hier finden Sie Informationen und Material zu meiner Veranstaltung
"Funktionale und logische Programmierung" (Verbund)
an der FH Südwestfalen im Sommersemester 2025.
Präsenztermine: Samstag 10:30, M301
Inhalte
- Deklarative vs. imperative Programmierung
- Funktionale Programmierung (Haskell, Scheme, F#, Lambda-Kalkül)
- Logikprogrammierung (Prolog)
Aktuelles
[2025/02/10] Material zum Kurs, darunter den Lehrbrief und allgemeine Informationen finden Sie
im E-Learning-System (Moodle) der FH Südwestfalen.
Material
Fotos der Tafelbilder finden Sie hier;
einige Code-Dateien liegen hier.
# | Tag |
Thema | Video (mp4) |
Tafel |
1 | 01.03.2025 |
Einleitung |
|
|
2 | 15.03.2025 |
SK-Fragen aus Kap. 2 (User-definierte Typen, I/O), Übungsblatt P2 |
|
|
3 | 29.03.2025 |
SK-Fragen aus Kap. 3 (Typklassen, Module), Übungsblatt P3 |
|
|
4 | 12.04.2025 |
SK-Fragen aus Kap. 4 (Funktionen höherer Ordnung), Übungsblatt P4 |
|
|
5 | 10.05.2025 |
SK-Fragen aus Kap. 6 (Prolog), Übungsblatt P5 |
|
|
6 | 24.05.2025 |
SK-Fragen aus Kap. 7 (Prolog-Praxis), Übungsblatt P6 |
|
|
7 | 07.06.2025 |
FP in Python, Besprechung Probeklausur, letzte Fragen |
|
|
K | N.N. |
N.N. Uhr, Klausur |
Literatur
- H.-G. Eßer. Studienbrief zum Modul "Funktionale und logische Programmierung", via Moodle verfügbar, 3. Auflage, 2025
- W. H. Burge. Recursive programming techniques. Addison-Wesley Series in Electrical and Computer Engineering. Addison-Wesley Longman, 1975
Evaluation, MeinProf...
Ich evaluiere alle Veranstaltungen. Zu den verschiedenen Vorlesungen finden Sie
die Auswertungen der Evaluationen
auf einer separaten Seite.
Unabhängig von den regelmäßigen Evaluierungen würde ich mich freuen, wenn Sie
meine Veranstaltung auch auf MeinProf.de bewerten; mein Profil finden Sie
hier.
Hier ist der
direkte Link zur Kursseite bei meinprof.de.
|